Schon lange kam hier wiedermal nichts! Ich bin einfach allgemein sehr beschäftigt mit meinem Leben und komme eher selten dazu einen Blogeintrag zu schreiben. Ich weiß am beliebtesten waren immer meine kleinen Rezepte. Deswegen kommt hier mal wieder eines.
Mir geht es allgemein immer so das ich ein paar Gerichte immer wieder koche und mir dann oft denke ach es schmeckt gut aber was anderes wäre auch mal toll.
Ein anderer Geschmack einfach! Man tendiert ja doch oft dazu ähnlich zu würzen. Auch hier habe ich ähnlich gewürzt wie sonst aber es schmeckt dennoch ander aufgrund der Zutateten. Die sind nichts besonderes und überall leicht zu bekommen aber seht selbst.
Zutaten für 2 Personen
2 Große oder 4 kleine Zucchini
200g Frischkäse
200g gewürfelter Bacon (der klein gewürfelte mit kaum fett dran)
100g geriebener Käse
1 Becher Sahne/Cremefine/Sojasahne was ihr am liebsten mögt
1 EL Kokosöl (oder Bratfett eurer Wahl)
Salz, Paprika, etwas Gemüsebrühe
Eine Auflaufform
Zubereitung:
Als erstes den Ofen auf ca 160 Grad vorheizen. Eine Pfanne bereitstellen und dann gehts los. Zuerst die Zucchini waschen und gut abtrocknen, Den Strunk abschneiden und dann die Zucchini der länge nach halbieren und eine ganz dünne scheibe von den Runden Seite abschneiden damit später die Zucchini gut in der Form liegen bleibt. Die Stücke aufheben und erstmal zur seite legen. Dann Herdplatte anstellen und Pfanne drauf. Jetzt die Zucchinihäften mit einem Löffel vorsichtig auskratzen so das Boote entstehen. Die zu stark aushöllen sonst wirds labrig oder ihr kommt auf der anderen Seite raus.
Jetzt das Kokosöl in die PFanne geben und die Zucchiniboote von beiden Seiten ca 2 min. anbraten. Sollte die Zucchini vorher stark saften einfach etwas abtupfen. während die Zucchini anbraten wird die Füllung vorbereitet.
Die dünnen scheiben Zucchini von vorher würfeln und wenn euch das nciht genug ist könnt ihr etwas von dem ausgekratzen inneren der zucchini dazu geben, aber nicht zu viel sonst wird die füllung zu nass.
Sind alle zucchini angebraten könnt ihr diese schonmal mit der öffnung nach oben in die Form legen. Jetzt kommen die Zucchiniwürfel zusammen mit 1/3 des Bacons in die Pfanne und werden gut angebraten. Solange könnt ihr die hälfte des Streukäses mit einem weiteren drittel des Bacons verühren und dann das angebratene dazu geben. Alles gut vermengen und würzen. Geht sparsam mit dem Salz um! Der Bacon ist schon sehr salzig. Ich habe die Masse selbst nur mit etwas Brühe und Paprika gewürzt.
Jetzt ca 1 EL in jedes der Zucchini Schiffchen geben und gut verteilen. sollte noch Masse übrig sein könnt ihr die gleichmäßig verteilen. Jetzt noch etwas käse drüber und das ganze für 15 min in den Ofen stellen.
Während das ganze bäckt könnt ihr die Soße machen. Einfach den Rest des Bacons kurz anbraten und die Sahne dazu geben und köcheln lassen bis es eindickt. Auch hier habe ich etwas Bruhe hinzu gegeben aber davon nichtmal einen halbe Teelöffel. Wie gesagt der Bacon gibt ja den Geschmack an die Soße ab.
Wenn die Soße beginnt einzudicken den Herd abschalten.
Wenn alles fertig ist zusammen servieren und guten Appetit
Posts mit dem Label Rezepte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rezepte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 5. Juni 2017
Dienstag, 11. Juni 2013
Bandnudeln mit Spinat-Sahnesoße
Hallo Nachtschwärmer und natürlich alle die das hier später lesen!
Es ist kurz nach 23 Uhr und ich hatte Lust zu Bloggen. Da dachte ich ich verrate euch eines meiner Lieblingsrezepte und das ist auch noch ganz einfach und ihr braucht nicht viel dazu.
Wie die Überschrift schon sagt Bandnudeln mit Spinat-Sahnesoße
Zutaten für 4 Portionen:
500g Bandnudeln ( ich mag die von Aldi sehr gerne)
150g-200g Blattspinat tiefgekühlt oder frisch
1 Becher Sahne
Salz, Pfeffer evtl Brühe
Rezept:
Aussreichend Wasser in einem Topf zum kochen bringen und die Nudeln nach Packungsangabe mit etwas Salz kochen. Ich mag sie am liebsten bissfest, aber das ist jedem selbst überlassen.
Wen du Tiefkühlspinat verwendest taust du ihn am besten vorher auf. Das kannst du in einer Pfanne oder auch in der Mikrowelle machen. Du solltest nur darauf achten, dass der Spinat nicht zu nass ist, sonst wird die Soße dünn!
Frischen spinat einfach in der Pfanne mit wenig Fett kurz andünsten.
Welchen Spinat du auch verwendest, jetzt kannst du die Sahn zugeben und das ganze etwas köcheln lassen. Wen du merkst das die Sahne langsam eindickt schaltest du auf eine kleinere Stufe herunter und würzt die Soße nach geschmack. Ich Salze sie meist nur ein wenig und gebe manchmal ein bisschen süßes Paprikapulver hinzu, so wird der Spinatgeschmack nicht überdeckt.
Wen du die Soße noch etwas sämiger möchtest kannst du sie mit Soßenbinder oder einem Mehl bzw. Stärketeiglein noch etwas andicken. Du kannst sie aber ganz einfach auch etwas länger köcheln lassen.
Nun gibst du die abgetropften Nudeln zur Soße und mischt das ganze kurz durch.
Nur noch auf Teller verteilen und gute Appetit
Es ist kurz nach 23 Uhr und ich hatte Lust zu Bloggen. Da dachte ich ich verrate euch eines meiner Lieblingsrezepte und das ist auch noch ganz einfach und ihr braucht nicht viel dazu.
Wie die Überschrift schon sagt Bandnudeln mit Spinat-Sahnesoße
Zutaten für 4 Portionen:
500g Bandnudeln ( ich mag die von Aldi sehr gerne)
150g-200g Blattspinat tiefgekühlt oder frisch
1 Becher Sahne
Salz, Pfeffer evtl Brühe
Rezept:
Aussreichend Wasser in einem Topf zum kochen bringen und die Nudeln nach Packungsangabe mit etwas Salz kochen. Ich mag sie am liebsten bissfest, aber das ist jedem selbst überlassen.
Wen du Tiefkühlspinat verwendest taust du ihn am besten vorher auf. Das kannst du in einer Pfanne oder auch in der Mikrowelle machen. Du solltest nur darauf achten, dass der Spinat nicht zu nass ist, sonst wird die Soße dünn!
Frischen spinat einfach in der Pfanne mit wenig Fett kurz andünsten.
Welchen Spinat du auch verwendest, jetzt kannst du die Sahn zugeben und das ganze etwas köcheln lassen. Wen du merkst das die Sahne langsam eindickt schaltest du auf eine kleinere Stufe herunter und würzt die Soße nach geschmack. Ich Salze sie meist nur ein wenig und gebe manchmal ein bisschen süßes Paprikapulver hinzu, so wird der Spinatgeschmack nicht überdeckt.
Wen du die Soße noch etwas sämiger möchtest kannst du sie mit Soßenbinder oder einem Mehl bzw. Stärketeiglein noch etwas andicken. Du kannst sie aber ganz einfach auch etwas länger köcheln lassen.
Nun gibst du die abgetropften Nudeln zur Soße und mischt das ganze kurz durch.
Nur noch auf Teller verteilen und gute Appetit
Mittwoch, 5. Juni 2013
Selbstgemachter Eistee
Hallo ihr Leutchen!
Hier bei mir scheint heute ausnahmsweise mal die Sonne und da dacht ich mir "Eisteezeit". Natürlich nicht der gekaufte, denn der hat in den meisten Fällen irgentwas um de 0,1 % Fruchtanteil und Tee ist meistens auch nicht wirklich vohanden, von der grauenvollen übersüßung wollen wir mal nicht reden. Deshalb mache ich ihn seit einigen Jahren selbst.
Dabei hab ich natürlich dann jede Geschmacksmöglichkeit, die mein Teevorrat beherbergt.
Ich persönlich habe da so einen Favoriten süßlich aber frisch und dazu möchte ich euch mein Rezept verraten.
Rezept:
Du brauchst:
Deinen Lieblingsfrüchtee oder wie bei mir 1 Tl Hibiskus, 1Tl Früchtetee
1 Beutel Pfefferminztee 1 Tl getrocknete Minzblätter
1 Beutel Grüner Tee mit Jasmin der kommt auch bei mir rein
1 Liter Apfelsaft
1 halbe Zitrone ungespritz ( muss nicht sein) und Eiswürfel
Brüh den ganzen Tee in einer ausreichenden Kanne mit ca 1 Liter Wasser auf. Lässe den Tee nach der angabe auf dem Grünen Tee ziehen und passe auch die Wassertemperatur an den Grünen Tee an, sonst wird es bitter.
Wen du eine Kanne hast die 2 Liter fasst, dann nimm gleich diese oder du halbierst den Tee nach dem abkühlen auf 2 Kannen.
Nun gibst du den Apfelsaft hinzu und auch die Eiswürfel damit das ganze auch gut kalt wird. Du kannst es natürlich auch einfach in den Kühlschrank stellen.
Nun schneidest du noch die Zitrone in Scheibe und gibst sie dazu. Eine Scheibe kannst du aufheben und bis zur Mitte einschneiden und auf die Kanne stecken. Da kommt sicher Sommerfeeling auf.
Süßen musst du den Eistee eigentlich nicht, da genügend süße vom Apfelsaft kommt, aber du kannst natürlich wen du willst etwas nachsüßen.
Du kannst das Rezept natürlich auch ohne Saft machen und jeden Tee auswechseln wie es dir schmeckt. Wen ich es zum Beispiel nicht so frisch möchte, dann lasse ich den Pfefferminztee weg.
So und nun wünsche ich viel Spaß beim nachmachen.
Hier bei mir scheint heute ausnahmsweise mal die Sonne und da dacht ich mir "Eisteezeit". Natürlich nicht der gekaufte, denn der hat in den meisten Fällen irgentwas um de 0,1 % Fruchtanteil und Tee ist meistens auch nicht wirklich vohanden, von der grauenvollen übersüßung wollen wir mal nicht reden. Deshalb mache ich ihn seit einigen Jahren selbst.
Dabei hab ich natürlich dann jede Geschmacksmöglichkeit, die mein Teevorrat beherbergt.
Ich persönlich habe da so einen Favoriten süßlich aber frisch und dazu möchte ich euch mein Rezept verraten.
Rezept:
Du brauchst:
Deinen Lieblingsfrüchtee oder wie bei mir 1 Tl Hibiskus, 1Tl Früchtetee
1 Beutel Pfefferminztee 1 Tl getrocknete Minzblätter
1 Beutel Grüner Tee mit Jasmin der kommt auch bei mir rein
1 Liter Apfelsaft
1 halbe Zitrone ungespritz ( muss nicht sein) und Eiswürfel
Brüh den ganzen Tee in einer ausreichenden Kanne mit ca 1 Liter Wasser auf. Lässe den Tee nach der angabe auf dem Grünen Tee ziehen und passe auch die Wassertemperatur an den Grünen Tee an, sonst wird es bitter.
Wen du eine Kanne hast die 2 Liter fasst, dann nimm gleich diese oder du halbierst den Tee nach dem abkühlen auf 2 Kannen.
Nun gibst du den Apfelsaft hinzu und auch die Eiswürfel damit das ganze auch gut kalt wird. Du kannst es natürlich auch einfach in den Kühlschrank stellen.
Nun schneidest du noch die Zitrone in Scheibe und gibst sie dazu. Eine Scheibe kannst du aufheben und bis zur Mitte einschneiden und auf die Kanne stecken. Da kommt sicher Sommerfeeling auf.
Süßen musst du den Eistee eigentlich nicht, da genügend süße vom Apfelsaft kommt, aber du kannst natürlich wen du willst etwas nachsüßen.
Du kannst das Rezept natürlich auch ohne Saft machen und jeden Tee auswechseln wie es dir schmeckt. Wen ich es zum Beispiel nicht so frisch möchte, dann lasse ich den Pfefferminztee weg.
So und nun wünsche ich viel Spaß beim nachmachen.
Dienstag, 26. Juni 2012
"Gemüse Ragout" Tears Art
In nächster Zeit werden auf diesem Blog viele Rezepte auftauchen. Ein Teil dieser Rezepte sind eigen Kreationen, der Rest besteht aus mir zugetragenen Rezepten die ich Ausprobiere. Die Ausprobiererchen werde ich mit Bild online stellen. Ihr werdet dann sehen ob es geklappt hat oder eben nicht. :)
Jetzt kommt die erste Eigenkreation.
Viel Spaß beim Nachkochen.
Du brauchst für 2 Personen:
2 kleine Zucchini
2 kleine Karotten
3 vorgekochte Kartoffeln
50 ml Milch oder Gemüsebrühe
1EL Frischkäse
Curry,Salz, Petersilie glatt
1 Knoblauchzehe oder Knoblauchpulver
1 EL Olivenöl
1/2 TL Tomatenmark oder eine geschälte Tomate
So gehts:
Karotten und Zucchini waschen, nicht schälen und die Enden abschneiden.
Die Zucchini der Länge nach halbieren. Mit einem Hobel beides in Scheiben hobeln.
Hast du keinen Hobel dann schneide das Gemüse einfach selbst in 0,5cm Scheiben.
Das Öl in einem ausreichend großem Topf erhitzen und das Gemüse kurz an schwitzen dann mit der Gemüsebrühe aufgießen. Das ganze ca 5 min leicht köcheln lassen dann die restlichen Gewürze zugeben und ab schmecken. Die Kartoffeln in halbe Scheiben schneiden und zugeben. Da sie vorgekocht sind, müssen sie nur aufgewärmt werden. Gib die gewürfelte Tomate oder das Tomatenmark zu. Nun schaltest du die Kochplatte ab und gibst den Frischkäse zu, durch die Restwarme wird die Soße etwas eindicken. Wen dir die Soße nicht dick genug ist lasse sie noch etwas köcheln.
Guten Appetit
Das Ragout schmeckt gut zu Fleisch als Beilage, aber auch als Hauptgericht.
Jetzt kommt die erste Eigenkreation.
Viel Spaß beim Nachkochen.
Du brauchst für 2 Personen:
2 kleine Zucchini
2 kleine Karotten
3 vorgekochte Kartoffeln
50 ml Milch oder Gemüsebrühe
1EL Frischkäse
Curry,Salz, Petersilie glatt
1 Knoblauchzehe oder Knoblauchpulver
1 EL Olivenöl
1/2 TL Tomatenmark oder eine geschälte Tomate
So gehts:
Karotten und Zucchini waschen, nicht schälen und die Enden abschneiden.
Die Zucchini der Länge nach halbieren. Mit einem Hobel beides in Scheiben hobeln.
Hast du keinen Hobel dann schneide das Gemüse einfach selbst in 0,5cm Scheiben.
Das Öl in einem ausreichend großem Topf erhitzen und das Gemüse kurz an schwitzen dann mit der Gemüsebrühe aufgießen. Das ganze ca 5 min leicht köcheln lassen dann die restlichen Gewürze zugeben und ab schmecken. Die Kartoffeln in halbe Scheiben schneiden und zugeben. Da sie vorgekocht sind, müssen sie nur aufgewärmt werden. Gib die gewürfelte Tomate oder das Tomatenmark zu. Nun schaltest du die Kochplatte ab und gibst den Frischkäse zu, durch die Restwarme wird die Soße etwas eindicken. Wen dir die Soße nicht dick genug ist lasse sie noch etwas köcheln.
Guten Appetit
Das Ragout schmeckt gut zu Fleisch als Beilage, aber auch als Hauptgericht.
Donnerstag, 31. Mai 2012
Erfrischender Himbeerquark
Zutaten
1Pck gefrorene Himbeeren oder 500g frisch gepflückte
750g Quark
1/2 Vanilleschote
Zucker nach belieben
Eigentlich ist hierfür fast keine Anleitung nötig, aber natürlich gibt es trotzdem eine.
Ich benutze lieber gefrorene Himbeeren, ansonsten gibt es leicht Himbeermatsch.
Die Himbeeren in eine Schüssel geben, etwas an tauen lassen. Dann den Quark zu den halbgefrorenen Himbeeren geben und gut durchrühren. Die Vanilleschote halbieren und auskratzen und zugeben.
Dann nach belieben süßen und fertig ists.
Natürlich solltet ihr noch warten bis das ganze aufgetaut ist und es dann nochmal durchrühren.
Wir wünschen einen herrlich frischen Appetit.
Red & Jack
1Pck gefrorene Himbeeren oder 500g frisch gepflückte
750g Quark
1/2 Vanilleschote
Zucker nach belieben
Eigentlich ist hierfür fast keine Anleitung nötig, aber natürlich gibt es trotzdem eine.
Ich benutze lieber gefrorene Himbeeren, ansonsten gibt es leicht Himbeermatsch.
Die Himbeeren in eine Schüssel geben, etwas an tauen lassen. Dann den Quark zu den halbgefrorenen Himbeeren geben und gut durchrühren. Die Vanilleschote halbieren und auskratzen und zugeben.
Dann nach belieben süßen und fertig ists.
Natürlich solltet ihr noch warten bis das ganze aufgetaut ist und es dann nochmal durchrühren.
Wir wünschen einen herrlich frischen Appetit.
Red & Jack
Sonntag, 29. April 2012
Russische Eier - leicht gemacht
Heute gibtsmal wieder ein einfaches Rezept von mir.
Wo der Name und das Rezept ursprünglich herkommen weiß ich leider nicht.aber was ich ganz sicher weiß es schmeckt! Ich habe das Rezept von meiner Tante, mache es aber meist frei nach Schnauze. Trotzdem habe ich euch hier ein Rezept zusammen geschrieben und eine Anleitung gibt es natürlich auch. Bei uns gibts es Russische Eier oft an Geburstage, Grillabenden oder auch mal zu Brotzeit.
Rezept
10 Eier (gekocht)
8 gehäufte Esslöffel Mayo
1 Esslöffel Senf
Salz, Pfeffer evtl etwas Curry
frische Kräuter zum Dekorieren
Schneebesen, Spritzbeutel oder Plastiküte.
Zuerst halbierst du alle Eier und holst mit einem Löffel vorsichtig das Eigelb herraus. Wen du alleEigelb in einer Schüssel hast kannst du sie schonmal ein bisschen zerdrücken. Nun gibst du Mayo, Senf und Gewürze hinzu und verrührst das ganze zu einem gleichmäßigen Masse.
Jetzt muss die masse in die Eihälften gespritzt werden. Dazu füllst du die ganze Masse in einen Spritzbeutel (Lass die evtl von einer zweiten Person den Beuel halten) und spritzt die masse mit gleichmäsßigem Druck in die Mulde. Wen du keinen Spritzbeutel hast dann nimm einfach einen Gefrierbeutel und schneide eine Ecke ab nachdem du ihn befüllt hast. Wen du beides nicht hast kannst du das ganze natürlich auch mit dem Löffel einfüllen( Sieht nur nicht ganz so hübsch aus). Das ganze mit dem Löffel zu machen is Sinnvoll bei einer kleinen menge 3-4 Eier.
Wen du möchtest kannst du nun die Hälften noch etwas mit Petersilie oder Schnittlauch verzieren. Kleine Lachsstreifen oder Kaviar passen auch gut dazu. Ich selbst bevorzuge aber die Variante mit Kräutern.
Viel Spaß beim Nachmachen
Wo der Name und das Rezept ursprünglich herkommen weiß ich leider nicht.aber was ich ganz sicher weiß es schmeckt! Ich habe das Rezept von meiner Tante, mache es aber meist frei nach Schnauze. Trotzdem habe ich euch hier ein Rezept zusammen geschrieben und eine Anleitung gibt es natürlich auch. Bei uns gibts es Russische Eier oft an Geburstage, Grillabenden oder auch mal zu Brotzeit.
Rezept
10 Eier (gekocht)
8 gehäufte Esslöffel Mayo
1 Esslöffel Senf
Salz, Pfeffer evtl etwas Curry
frische Kräuter zum Dekorieren
Schneebesen, Spritzbeutel oder Plastiküte.
Zuerst halbierst du alle Eier und holst mit einem Löffel vorsichtig das Eigelb herraus. Wen du alleEigelb in einer Schüssel hast kannst du sie schonmal ein bisschen zerdrücken. Nun gibst du Mayo, Senf und Gewürze hinzu und verrührst das ganze zu einem gleichmäßigen Masse.
Jetzt muss die masse in die Eihälften gespritzt werden. Dazu füllst du die ganze Masse in einen Spritzbeutel (Lass die evtl von einer zweiten Person den Beuel halten) und spritzt die masse mit gleichmäsßigem Druck in die Mulde. Wen du keinen Spritzbeutel hast dann nimm einfach einen Gefrierbeutel und schneide eine Ecke ab nachdem du ihn befüllt hast. Wen du beides nicht hast kannst du das ganze natürlich auch mit dem Löffel einfüllen( Sieht nur nicht ganz so hübsch aus). Das ganze mit dem Löffel zu machen is Sinnvoll bei einer kleinen menge 3-4 Eier.
Wen du möchtest kannst du nun die Hälften noch etwas mit Petersilie oder Schnittlauch verzieren. Kleine Lachsstreifen oder Kaviar passen auch gut dazu. Ich selbst bevorzuge aber die Variante mit Kräutern.
Viel Spaß beim Nachmachen
Samstag, 25. Februar 2012
Tomatensoße für Dummies
Du brauchst für 4 Personen:
8 mittlere Tomaten
1/2 Becher Sahne
evtl 50ml Wasser
1 EL Butter oder Margarine
Salz. Oregano, Basilikum, Curry
dazu Nudeln nach Wahl
Wasser zum Nudeln kochen aufsetzten.
Tomaten Kreuz und quer einschneiden. Wen das Wasser dampft aber noch nicht kocht dann gibst du die Tomaten kurz hinein bis die Schale sich beginnt zu lösen. Dann nimmst du die Tomaten mit einem Löffel aus dem Wasser legst sie kurz zum Abkühlen zur Seite. Das Wasser sollte Mittlerweilen kochen. Gib Salz ins Wasser und dann die benötigte Menge Nudeln. (beachtet die Kochzeit auf der Verpackung)
Nun schälst du die Tomaten. Die Haut sollte sich ganz leicht abziehen lassen. Halbiere sie und schneide den Strunk heraus. Nun achtelst du die Tomaten.
Gib die Butter in die Pfanne und lasse sie schmelzen wen sie beginnt Blasen zu werfen gibst du die Tomaten und die Gewürze hinzu(lieber erstmal weniger als zu viel). Das ganze lässt du 3 min köcheln und gibst dann die Sahne hinzu. Jetzt solltest du die Soße nocheinmal ab schmecken. Wen sie dir zu dickflüssig ist kannst du sie mit etwas Nudelkochwasser strecken.
Nun hast du für ca. 2€ für 4 Personen gekocht.
Guten Appetit
8 mittlere Tomaten
1/2 Becher Sahne
evtl 50ml Wasser
1 EL Butter oder Margarine
Salz. Oregano, Basilikum, Curry
dazu Nudeln nach Wahl
Wasser zum Nudeln kochen aufsetzten.
Tomaten Kreuz und quer einschneiden. Wen das Wasser dampft aber noch nicht kocht dann gibst du die Tomaten kurz hinein bis die Schale sich beginnt zu lösen. Dann nimmst du die Tomaten mit einem Löffel aus dem Wasser legst sie kurz zum Abkühlen zur Seite. Das Wasser sollte Mittlerweilen kochen. Gib Salz ins Wasser und dann die benötigte Menge Nudeln. (beachtet die Kochzeit auf der Verpackung)
Nun schälst du die Tomaten. Die Haut sollte sich ganz leicht abziehen lassen. Halbiere sie und schneide den Strunk heraus. Nun achtelst du die Tomaten.
Gib die Butter in die Pfanne und lasse sie schmelzen wen sie beginnt Blasen zu werfen gibst du die Tomaten und die Gewürze hinzu(lieber erstmal weniger als zu viel). Das ganze lässt du 3 min köcheln und gibst dann die Sahne hinzu. Jetzt solltest du die Soße nocheinmal ab schmecken. Wen sie dir zu dickflüssig ist kannst du sie mit etwas Nudelkochwasser strecken.
Nun hast du für ca. 2€ für 4 Personen gekocht.
Guten Appetit
Abonnieren
Posts (Atom)